„……vermittels der Kunst, Dichtung zu sprechen, ist von entscheidender Bedeutung, weil der gestaltete Fluß und Klang der Sprache und Stimme in das Innere der Seele ganz besonders tief eindringt und mit unwiderstehlicher Kraft sie wie mit den Händen anfaßt, wie in Händen ihr bringend die Kunst, mit der eigenen Gestalt und Gebärde ausdrucksvoll umzugehen. Gestaltung der erklingenden Sprache macht den Menschen zum Beherrscher der eigenen Gestalt und Gebärde. Mangelt Sprachgestaltung, wird das Gegenteil bewirkt.“ Platon
Die Sprache des Menschen steht in einem besonders intimen Verhältnis zu seinem ganzen Wesen. Sie dient dem individuellen Ausdruck und ist damit ein Element seiner Selbstentwicklung.
Im Rhythmus von Ein- und Ausatmung spielen unsere Gefühle, in der Ausatmung sprechen wir unsere Gedanken und Absichten aus, im Zusammenspiel von Atemrhythmus und Herztätigkeit ist unser Sprechen unmittelbar in seelische und physiologische Vorgänge eingebunden.
So kann die während des Sprechens vom Ich geführte Seelenkraft sich ordnen und erfrischend und erstarkend auf Lebenskraft und Physis wirken. Aktiv können wir so harmonisierend unseren Organismus - unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Bedürfnisse - gestalten.
Ich behandle Sprach-, Sprech, Stimm-, Atem-, Schluck - und myofunktionelle Störungen
Die Therapeutische Sprachgestaltung findet darüber hinaus Anwendung beispielweise bei: